Termine ab April 2023

I. Workshop & Natur

Bäume als Impulsgeber – DurchAtmen in der Natur

Sich entspannen – Sich öffnen – Sich neu entdecken: Das sind die Zeile dieses Workshops. Die alten Bäume des Überlinger Stadtgartens unterstützen uns dabei, denn sie dienen nicht nur als Oasen der Ruhe, sondern auch als „Spiegel“ und Impulsgeber. Was wir mit ihnen assoziieren, sagt viel über uns selbst aus. Erkennen wir in ihnen unsere Stärken, Schwächen und Potenziale? Wie sieht unser „Lebensbaum“ aus? Atem- und Entspannungsübungen unterstützen die Teilnehmenden dabei, sich zu zentrieren und die eigene Wahrnehmung zu intensivieren – nach innen und außen. Kreative Aufgaben geben zusätzliche Denkanstöße.

Ort: Pfarrhaus am See, Grabenstraße 2 in Überlingen und Stadtgarten Überlingen; Seminarleitung: Karin Walz + Assistenz Daniela Kaim, Anmeldung: bis 12. April bei der Ev. Erwachsenenbildung Bodensee, eeb.bodensee.de, Tel. 07551 953732, www.eeb-bodensee.de; Teilnahmegebühr: 35 Euro (inkl. Kaffeepause)

Termin: Samstag, 22. April, von 9:00 – 13:30 Uhr

Bitte mitbringen: Matten, Decken (soweit vorhanden), Schreibunterlagen. Outdoorbekleidung empfohlen.

GANZTAGESWORKSHOP

Termin: Samstag, 16. September, von 9:30 – 17:30 Uhr

Ort: Schloss Rauenstein (Nebengebäude) in Überlingen, Rauensteinstr. 66; Anmeldung: VHS Bodenseekreis, Telefon 07541 204-5482 /-5425 / -5468 /-5246, vhs-zentrale@bodenseekreis.de

Über die VHS Bodenseekreis ebenfalls zu buchen ist am 21. Oktober, ebenfalls der Ganztagesworkshop „Keine Angst vor der Angst – Willkommen Leben“.

II. Werkstatt Leben Lebensthemen – Impulse zum Leben

Das Leben ist ständig im fluss. Manchmals bewegen wir uns in ruhigen Gewässern, manchmal sprudeln wir vor Energie und manchmal drohen wir in einem Tümpel stecken zu bleiben oder – das Gegenteil – zu einem Tsunami zu werden. Sind wir diesem Wechselspiel ausgeliefert oder können wir bewusst damit umgehen?

In dieser Reihe befassen wir uns mit Fragen/Konflikten, die uns alle betreffen. Wir tauschen uns über unsere Erfahrungen aus: Was haben diese Herausforderungen mit uns gemacht? Haben wir sie gelöst und wenn JA, wie? Welche Strategien bieten Lösungsansätze? Und: Kann uns 2023 die Bibel dazu weitere Impulse liefern? Diese und viele weitere Fragen stellen wir uns an diesen Nachmittagen – und sind gespannt, welche Antworten wir finden… Atem- und Entspannungsübungen tragen jeweils am Anfang dazu bei, dass wir in die Ruhe kommen. Zur Tradition gehört inzwischen auch eine Kaffeepause mit selbstbestücktem Kuchen-Buffet. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Halbtagesworkshops starten um 14 Uhr und enden um 18 Uhr.

3 Termine und Themen

Samstag, 17. 06.: Keine Angst vor der Angst – Willkommen Leben! (Die Lesung der Kurzgeschichte „Die Tigerperle“ ist Teil dieses Workshops) Samstag, 09. 09.: Mein „LebensBaum + GlaubensBaum“ Wurzeln – Krone – Stamm (Kreative Übungen und ein Gang in die Natur in Kooperation mit Daniela Kaim sind Teile dieses Workshops) Samstag, 09. 12.: Zum Jahreswechsel = Die Kunst des Loslassens (Wir lassen Überholtes los und schaffen Raum für NEUES – mit Feuerzeremonie)

Ort: Kirche Lindenwiese, Überlingen-Bambergen, Lindenbühlstr. 50, Parkplätze sind vorhanden, www.lindenwiese.de; Seminarleitung und Anmeldung: Karin Walz, karin.walz@t-online.de

Bitte mitbringen: Schreibunterlagen.

III. Schreibwerkstatt

Meine Glaubens-Biografie

Viele Menschen werden Christen aufgrund spiritueller Erfahrungen – manchmal gerade in Krisenzeiten -, kleinen und großen Wundern in ihrem Leben oder weil sie vom Wort Gottes an einem besonderen Punkt in Ihrem Leben berührt werden. Dieser Workshop gibt Gelegenheit den persönlichen Weg zum Glauben zu reflektieren und und in Worte zu fassen. Das beinhaltet auch Zweifel und Vertrauenskrisen – sie gehören dazu. Der Austausch in der Klein-Gruppe (maximal 10 Personen) ist ein wichtiger Bestandteil dieses Prozesses.

Es sind 3 Termine mit selbstständigen Arbeitsphasen dazwischen vorgesehen:

Samstag, 30. September, 10 – 17:30 Uhr Einführungstermin

Samstag, 14. Oktober, 14 16:30 Uhr Zwischentreffen (anschließend Angebot gemeinsamer Café-Besuch)

Samstag, 28. Oktober, 14:30 – 18 Uhr, Abschlusstreffen (anschließend Angebot gemeinsamens Abendessen zum Ausklang)

Ort: Pfarrhaus am See, Grabenstraße 2, Überlingen; Seminarleitung: Karin Walz, Anmeldung: Ev. Erwachsenenbildung Bodensee, eeb.bodensee.de, Tel. 07551 953732, www.eeb-bodensee.de; Teilnahmegebühr: Kontakt Ev. Erwachsenenbildung